Vorteile einer gewachsten Kette

Weniger Reibung: Wachs reduziert den mechanischen Widerstand im Antrieb, was die Effizienz verbessert und Watt spart. Die Kette läuft zudem deutlich leiser.

Geringerer Verschleiß: Wachsketten schonen Kette, Ritzel und Kettenblätter durch geringere Schmutzanhaftung.

Sauberer Antrieb: Wachs zieht kaum Schmutz an – im Gegensatz zu Öl bleibt der Antrieb trocken und sauber.

Einfache Reinigung: Schmutz lässt sich trocken abwischen – kein Entfetten oder Reinigen mit Lösungsmitteln nötig.

Jetzt Termin buchen

Was ist im Service enthalten?

  1. Demontage des kompletten Antriebs (Kette, Kettenblätter, Kassette, Schaltröllchen)
  2. Reinigung der Teile im Ultraschallbad
  3. Kette wird im Heißwachsbad gewachst
  4. Montage aller gereinigten und gewachsten Komponenten
  5. Einstellung der Schaltung

Wie pflege ich die Kette danach?

Du solltest nachwachsen, wenn die Kette hörbar lauter wird, sich trocken anfühlt oder erste Verschmutzungen sichtbar sind – meist nach ca. 300–500 km, früher bei Nässe.

Option A

Flüssigwachs - Ideal für Unterwegs

Flüssigwachs gibt es in kleinen Tuben, die auch ins Trikot passen.

  1. Kette grob reinigen (wenn verschmutzt)
  2. Gut trocknen lassen
  3. Wachs auf die saubere, trockene Kette tropfenweise auftragen
  4. Einige Stunden (idealerweise über Nacht) einziehen und trocknen lassen

Option B

Heißwachs - Komplette Pflege im Wachsbad

Hier empfiehlt sich ein Heißwachsset, bestehen aus einem Kocher mit Wachstabletten.

  1. Kette abnehmen
  2. In heißem Wachsbad schwenken, bis sie vollständig benetzt ist
  3. Herausnehmen, abkühlen und aushärten lassen
  4. Restlichen Antrieb reinigen
  5. Wieder montieren

Häufige Fragen

Warum sollte ich meine Kette wachsen statt ölen?

Wachs hält die Kette sauber, reduziert Reibung und verlängert die Lebensdauer von Kette und Antrieb. Es zieht keinen Schmutz an und läuft effizienter als Öl.

Wie oft muss ich nachwachsen?

Je nach Bedingungen etwa alle 300–500 km. Bei Nässe oder Schotter kann ein häufigeres Nachwachsen nötig sein – hörbar trockener Lauf ist ein guter Indikator.

Muss ich die Kette dafür jedes Mal abnehmen?

Nein, bei Flüssigwachs reicht es, die Kette am Rad aufzutragen. Nur bei Heißwachs musst du die Kette abnehmen und im Wachsbad behandeln.

Kann ich einfach von Öl auf Wachs umsteigen?

Ja – aber nur nach gründlicher Entfettung! Alle Ölrückstände müssen weg, sonst haftet das Wachs nicht richtig und wirkt weniger effektiv.

Ist Wachs auch für Alltagsfahrer oder nur für Racer sinnvoll?

Absolut – gerade Pendler und Vielfahrer profitieren von der sauberen, wartungsarmen Lösung. Und wer es besonders effizient mag, bekommt auch im Rennsport Vorteile.

Noch Fragen?

Melde dich gerne bei uns und wir beraten dich bei der Produktauswahl oder bei sonstigen Unklarheiten.

✉️ support@paceheads.de