Warum Tubeless?

Tubeless bedeutet, dass dein Fahrradreifen ohne Schlauch direkt auf der Felge sitzt und stattdessen mit einer speziellen Dichtmilch abgedichtet wird. Das bringt einige Vorteile mit sich:

Keine Platten mehr – Dichtmilch versiegelt kleine Löcher automatisch
Mehr Grip & Komfort – Fahre mit weniger Druck für bessere Traktion
Geringerer Rollwiderstand – Schneller und effizienter unterwegs
Weniger Gewicht – Ohne Schläuche sparst du Gewicht am Bike

So funktioniert der Umbau

ℹ️ Um auf Tubeless umrüsten zu können, müssen deine Felgen "Tubeless ready" sein. Diese Angabe entnimmst du am besten den Herstellerangaben deines Rades. Wir beraten dich bei Unklarheit gerne.

1️⃣ Termin buchen - Einfach online deinen Termin zur Radabgabe vereinbaren.

2️⃣ Radabgabe - Bei Abgabe Checken wir dein Fahrrad und beraten dich, falls du neue Mäntel oder neue Felgen benötigst.

3️⃣ Umbau - Wir bauen deine Laufräder um und prüfen alles auf 100% Dichtigkeit.

4️⃣ Abholen & losfahren - Per Mail bekommst du die Info, wenn dein Bike fertig ist.

Häufige Fragen

Brauche ich spezielle Felgen für Tubeless?

Ja. Deine Felgen müssen "Tubeless Ready" sein, genau wie die Mäntel. Diese Angaben entnimmst du am besten den jeweiligen Herstellern. Wir beraten dich dazu gerne.

Wie lange hält die Dichtmilch?

Die Dichtmilch hält je nach Nutzung 3–6 Monate. Danach sollte sie kontrolliert und ggf. nachgefüllt werden, um die Dichtwirkung zu erhalten.

Wie erkenne ich, ob ich Dichtmilch nachfüllen muss?

Du erkennst es an schlechterer Dichtwirkung, ungewöhnlichem Luftverlust oder ausgetrockneter Dichtmilch. Ein einfacher Test: Ventil öffnen und das Rad schütteln – hörst du keine Flüssigkeit mehr, ist es Zeit zum Nachfüllen.

Kann ich Tubeless auch mit Rennrad oder Gravelbike fahren?

Ja! Tubeless funktioniert hervorragend bei Rennrädern und Gravelbikes. Es bietet weniger Rollwiderstand, besseren Pannenschutz und mehr Komfort – besonders auf langen Strecken und rauem Untergrund.

Was mache ich, wenn die Dichtmilch ddas Loch im Mantel nicht versiegelt?

Falls die Dichtmilch das Loch nicht verschließt, kannst du folgendes tun:

1️⃣ Reifendruck erhöhen – Manchmal hilft mehr Druck, um die Milch besser zu verteilen.
2️⃣ Rad drehen & schütteln – So gelangt die Dichtmilch direkt zur Schadstelle.
3️⃣ Notfalls Schlauch einziehen – Wenn nichts hilft, kannst du immer noch einen Schlauch verwenden.

  • Inspektionen & allgemeiner Service

    Regelmäßige Fahrradinspektionen sorgen für Sicherheit, bessere Performance und längere Lebensdauer deines Bikes – vermeide Pannen, bevor sie passieren. Buch dir deinen Termin online.

    Jetzt Termin buchen 
  • Reparatur Workshops

    In unseren Workshops zeigen wir dir wie du die wichtisten Dinge an deinem Fahrrad selbst reparieren kannst. In den Workshops arbeitest du mit unseren geschulten Mechanikern selbst an deinem eigenen Fahrrad.

    Zu den Terminen 
  • Bikefitting bei Trionik auf einem Ridley Bike

    Bikefitting

    Schmerzen beim Fahren? Das muss nicht sein. Bei unserem Bikefitting stellen wir dein Fahrrad ideal auf dich ein. Mehr Performance & ein angenehmeres Gefühl auf dem Rad.

    Mehr zum Bikefitting 
1 von 3

Noch Fragen?

Melde dich gerne bei uns und wir beraten dich bei der Produktauswahl oder bei sonstigen Unklarheiten.

✉️ support@paceheads.de